Betoninstandsetzung
Ihr kompetenter Partner für Betonsanierung
Der Beton ist einer ständigen Belastung durch Feuchtigkeit und Schadstoffen ausgesetzt. Dieses führt zu Schäden an der Oberfläche, die sich dadurch äußern, dass rostender Stahl im Inneren sich ausdehnt und zu Abplatzungen an der Oberfläche führt. Gefährliche Risse sind die Folge und müssen dringend saniert werden. Alle losen Betonteile werden entfernt und die Armierungseisen von Rost befreit.
Das angegriffene Metall wird mit Korrosionsschutz behandelt und anschließend der Beton wieder in mehreren Schichten mit Betonersatz hergestellt. Zur Betonsanierung gehört auch die Sanierung des Sockelbereiches von außen oder das Verpressen von Rissen, wenn Feuchtigkeit eingetreten ist.
Unsere Spezialität und unser Aufgabenschwerpunkt liegt in der Tiefgaragen- und Balkonsanierung.
Betonwand
Schadstellen entstehen:
Durch aufsteigende Nässe und Salzablagerung. Betonabplatzung und verrostete Eisen sind die Folge.
Maßnahme der Reperatur
- Schadstellen werden aufgestemmt
- Sanierung der Wand
- Hohlkehlen anbringen
- OS 8 Beschichtung im Spritzwasserbereich
Feuchte Keller
Maßnahme der Reperatur
Sanierung der kompletten Außenflächen, fachgerecht mit 4 Schichten Bitumen, eventuell Dämmung und Noppenbahn. Oder von Innen: Injektion für eine horizontale oder flächenmäßige Absperrung gegen Wasser.
Nasse Wände
Schadstellen entstehen
Nasse Wände kommen immer durch aufsteigendes Wasser.
Maßnahmen der Reperatur
Verpressen, injektieren oder sanieren. Horizontalsperre, Sockelputz usw.
Wir finden die individuelle Lösung.
Schimmelsanierung
Maßnahme der Reperatur
Ursache feststellen, Abhilfe schaffen durch Innendämmung, Außendämmung und Injektion.
Es gibt viele Möglichkeiten, wir beraten Sie gern.